Ringvorlesung Entrepreneurship
Die Veranstaltungsreihe wird im WS 2013/14 an der Fakultät für Biologie erstmalig durchgeführt. Sie steht Hörern aller Fakultäten offen und zeigt praxisorientiert den Prozess einer Unternehmensgründung von der Idee zum Markt.
Erfolgreiche Gründer aus der Fakultät für Biologie berichten von ihrem Weg in die Selbstständigkeit und von ihren Erfahrungen. Außerdem referieren Experten aus der Wirtschaft über die theoretischen Grundlagen von Marketing und Vertrieb, Rechtsformen, Finanzplanung und Steuerfragen.
Die Ringvorlesung beginnt mit einer Ideenwerkstatt: Fächerübergreifende Teams erarbeiten Ideen und entwickeln sie weiter. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer arbeiten die Alleinstellungsmerkmale ihrer Produkt- oder Dienstleistungsidee heraus, beschreiben die potenziellen Kunden und wie sie diese erreichen wollen. Die Teammitglieder lernen die Kompetenzen und Aufgaben der anderen im Team kennen und lernen, die individuellen Stärken der Teilnehmer für das Projekt einzusetzen. Außerdem erstellen die Teams einen Finanzierungsplan. Am Ende der Vorlesungsreihe präsentieren die Teilnehmer ihr Geschäftskonzept.
Als Gasthörer können Sie entweder nur die Fachvorträge der Experten besuchen oder sich für die aktive Teilnahme in einem Team entscheiden. Diese ist dann verbindlich.
Die Ringvorlesung findet dienstags zwischen 18:15 Uhr und 19:45 Uhr im Hörsaal Biologie I der Universität in der Hauptstraße 1 statt. Alle Vorträge können kostenlos und von Externen ohne vorherige Anmeldung besucht werden. Für Studierende, die ECTS Punkte erwerben oder Teilnehmende, die ein Teilnahmezertifikat erhalten wollen, sind folgende Leistungen zu erbringende: Aktive Teilnahme an allen Veranstaltungsterminen, Ausarbeitung einer Geschäftsidee im Team, 3-5-seitiges schriftliches Geschäftskonzept und mündliche Präsentation. Die Zusammenarbeit in interdisziplinären Teams ist erwünscht.
Die Veranstaltung ist Teil der Strategie „Windows for Entrepreneurship“, mit der die Universität Freiburg Gründungskultur an der Hochschule stärken will.